Kaffee-Tour
- Lebenwelt Travel
- 12. Dez. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Kaffee ist neben Wasser das populärste Getränk der Welt – und eine beliebte Handelsware. Nur mit Erdöl wird weltweit mehr gehandelt.


Der Markt ist dabei oft ungerecht: Vom Ernten der reifen Kaffeekirsche in Ländern des globalen Südens bis zur fertig gerösteten Kaffeebohne ist es ein langer Weg, vor allem aber eine enorme Wertsteigerung. Von der profitieren in erster Linie die Unternehmen und Kaffeeröstereien auf der Nordhalbkugel – nicht aber die Pflücker. Für ein Kilogramm bekommen sie nur wenige Cent und müssen deshalb in der Erntesaison täglich bis zu 45 Kilogramm ernten, um von ihrem Lohn leben zu können. Die Arbeitsbedingungen sind hart.


Wir haben einen Tag lang eine Kaffeefinca in den Bergen Kolumbiens in Filandia besucht. Julian arbeitet in der vierten Generation als Kaffeebauer. Er selbst trinkt täglich bis zu 20 kleine Tassen Kaffee am Tag und schwört auf die gute Wirkung für den Körper - aber nur von dem guten Kaffee. Denn was wir neben den Arbeitsbedingungen,
unterschiedlichen Kaffeesorten und Herstellungsarten gelernt haben - dann ist es, dass wir bei Kaffeepulver oft die Abfallprodukte trinken. Seine Empfehlung: Fairtrade-Kaffee und nur ganze Bohnen kaufen. Lieber die Bohnen selbst frisch mahlen (vor dem Mahlen noch kurz die Bohnen erwärmen) und du hast dein besonderes Kaffeeerlebnis am Morgen ☕
Comments