Slow Travel - Guide
- Lebenwelt Travel
- 12. Aug. 2023
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Sept. 2023
In der schnelllebigen Welt von heute konsumieren wir ständig. Dies schlägt sich auch immer wieder in unseren Reiseplänen nieder. Wir ertappen uns dabei, wie wir "die Highlights" in unsere Reisepläne packen, um weniger Geld und Zeit an einem einzigen Ort zu verbringen, bevor wir zum nächsten eilen. Beim Reisen sollte es nicht um das Zählen von Ländern gehen, sondern um Verbindung, Kultur und Neugierde. Wir zeigen dir, was langsam reisen bedeutet und warum wir glauben, dass dies die Zukunft ist.
Was ist Slow Travel?
Slow Travel ist eine Herangehensweise an die Erkundung der Welt, die Reisende dazu ermutigt, sich von einer Checklisten-Mentalität zu lösen. Stattdessen ermutigen wir euch, tief in das Wesen eines Ortes einzutauchen, seine Kultur kennenzulernen und bedeutungsvolle Beziehungen zu den Menschen aufzubauen, die ihn ihr Zuhause nennen.
Anstatt durch mehrere Reiseziele zu hetzen, um sie auf einer Liste abzuhaken, lädt uns langsames Reisen dazu ein, jeden Moment zu genießen. Wenn wir mehr Zeit an einem einzigen Ort verbringen, können wir seine verborgenen Schätze entdecken. Wir erleben den täglichen Rhythmus und gewinnen ein tiefes Verständnis für die Geschichte und die Traditionen des Landes.
Qualität vor Quantität
Wen kümmert es schon, ob du fünfzig Länder oder fünf Länder bereist hast? Die Quantität mag beeindrucken, aber es ist die Qualität dieser Reiseerfahrungen, die uns wirklich verändert.
Ob der Bau von Lehmhäusern in Bolivien, ein Aufenthalt auf einem Bauernhof in Patagonien oder das Leben auf einem Weingut in Argentinien - das sind die Erfahrungen, die du nicht bei Reiseführern oder beim Scrollen durch Instagram finden wirst.
Würdest du nicht lieber nach Hause zurückkehren und eine neue Sprache sprechen, weil du dir Zeit genommen hast, voll einzutauchen? Würdest du nicht lieber mit Freundschaften statt nur mit Fotos abreisen, weil du dir Zeit genommen hast, mit den Einheimischen in Kontakt zu treten, anstatt nur Selfies zu machen? Langsames Reisen ist genau das.
Tiefere Verbindungen schaffen
Langsames Reisen öffnet die Türen zu authentischen Beziehungen. Für uns klingt das viel spannender als ein weiterer Schnappschuss vom Eiffelturm oder ein Avocado-Toast auf Bali.
Langsames Reisen ermöglicht es dir in die Tiefe zu gehen - weit über die Google-Vorschläge oder die Routen in Reiseführern hinaus. Man lernt alle Facetten eines Reiseziels kennen, nicht nur eine für Touristen aufbereitete Version. Du wirst ein gegenseitiges Verständnis und Respekt zwischen Reisenden und Einheimischen entdecken, was Barrieren abbaut und den kulturellen Austausch fördert. Dies wird dir helfen, über die oberflächlichen Attraktionen hinauszugehen und ein echtes Gefühl der Erfüllung auf deinen Reisen zu finden.
Besser für die Umwelt
Eine der einfachsten Möglichkeiten, besser zu reisen, besteht darin, sich für langsames Reisen zu entscheiden. Schließlich wollen wir unseren kostbaren Planeten bewahren, damit künftige Generationen ihn noch lange erkunden können. Wenn du mehr Zeit an einem Ort verbringst, verringerst du deinen ökologischen Fußabdruck. Das liegt daran, dass du dich für nachhaltigere Verkehrsmittel entscheidest, z. B. Busse anstelle von Flugzeugen oder Fahrradfahren anstelle von Taxis. Diese Optionen reduzieren nicht nur die Treibhausgase, sondern auch Ihre Ausgaben.
Ideal für Reisende mit kleinem Budget
Wenn du dich länger an einem Ort aufhältst, kannst du außerdem nachhaltigere Praktiken anwenden. Du hast mehr Zeit, um zu recherchieren und eine fundierte Entscheidung zu treffen, was du unternehmen möchtest. Du kannst auch lokale Projekte unterstützen, dein frisch gekauftes Obst& Gemüse vom lokalen Markt kochen anstatt ständig Essen zu gehen. Wenn man langsamer reist, ist man weniger auf Bequemlichkeit bedacht und achtet mehr darauf, wofür man seine Zeit und sein Geld tatsächlich ausgibt.
Reduziert Stress
Stell dir ein entspanntes Tempo vor, ohne Stress, ohne Eile und ohne enge Zeitpläne. Glückseligkeit! Das schafft Raum für echten Genuss und ein intensiveres Erlebnis. Langsames Reisen ermutigt dich, ganz im Moment präsent zu sein und die gesamte Reise zu genießen, nicht nur das Ziel. Diese Achtsamkeit trägt dazu bei, Ängste vor der Zukunft oder der Vergangenheit abzubauen und fördert ein Gefühl der Ruhe und Zufriedenheit.
Ganz zu schweigen davon, dass häufiges Reisen und ständige Bewegung zu Erschöpfung und Burnout führen können. Wenn du langsam reist, vermeidest du die Müdigkeit, die mit langen Reisen und ausgedehnten Strecken verbunden ist.
Wie kannst du langsam reisen?
Wenn die Zeit knapp ist und das Geld knapp wird, wollen wir alle so viel wie möglich mitnehmen, um das Beste aus unserer Reise zu machen. Das haben wir auch schon erlebt! Allerdings kann der Druck, mit weniger Zeit und Geld mehr zu erreichen, unglaublich stressig sein. Wir glauben, dass eine Reise mit kleinem Budget sogar noch besser werden kann, wenn man weiß, wie.
Ändere deine Denkweise
Langsames Reisen beginnt mit einer einfachen Änderung der Denkweise. Es ist an der Zeit, sich nicht mehr auf die Dringlichkeit der Reise von einem Ziel zum nächsten zu konzentrieren, sondern auf die Reise selbst.
An dieser Denkweise kann sich jeder beteiligen, nicht nur diejenigen, die viel Zeit haben. Wenn du zum Beispiel einen Vollzeitjob hast, ist deine Freizeit vielleicht begrenzt, aber das bedeutet nicht, dass du langsames Reisen vermeiden musst. Wähle stattdessen ein Ziel aus. Kehre immer wieder an dieses Ziel zurück, bis du das Gefühl hast, es wirklich erlebt und jeden Winkel erkundet zu haben und ziehe dann weiter zum nächsten.
Flexible Reiseroute
Du denkst vielleicht, dass du Monate brauchst, um ein Reiseziel zu erkunden, wenn du langsam reisen willst. Das muss nicht der Fall sein. Es geht nicht darum, wie viel Zeit du zur Verfügung hast, sondern vielmehr darum, wie du sie verbringen willst. Plane Zeit für Neugierde ein. Nimm dir Zeit für Gespräche mit den Einheimischen und Zeit, um sich beim Umherstreifen zu verirren. Plane Zeit für Achtsamkeit ein, um innezuhalten und an den Rosen zu riechen, bevor du zum nächsten Ort gehst. Eine flexible Reiseroute ermöglicht mehr Abenteuer, mehr Verbindungen und mehr Erinnerungen. Wenn du weniger planst, wirst du
Nachhaltige Transportmöglichkeiten nutzen
Wenn du so viele Orte wie möglich besuchen willst, bedeutet das, dass du meist das schnellste Verkehrsmittel wählst: das Flugzeug. Leider ist das schnellste Verkehrsmittel auch das umweltschädlichste und meist auch das teuerste. Zum Glück gibt es so viele nachhaltige Optionen, die dir helfen, langsam zu reisen.
Dazu gehören:
Öffentliche Verkehrsmittel: Nutze Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen oder Züge, um dich in den Städten und zwischen den Zielen fortzubewegen. Öffentliche Verkehrsmittel sind oft energie- und kosteneffizienter - ein Gewinn für alle Beteiligten!
Fahrrad ausleihen oder mitnehmen, um Städte und ländliche Gebiete zu erkunden. Die Fortbewegung auf zwei Rädern reduziert nicht nur die Emissionen, sondern macht es auch viel einfacher, ausgetretene Pfade zu verlassen und in die Natur einzutauchen.
Auch wenn es länger dauert, bedeutet die Erkundung zu Fuß mehr Freiheit. Du kannst die Menschenmassen und die engen Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel umgehen und dein eigenes Abenteuer finden. Ganz zu schweigen davon, dass dies eine der besten Möglichkeiten ist, um kostenlos zu reisen.
Trampen oder ein Auto mieten und Fahrgemeinschaften bilden.
Suche dir Freiwilligenprojekte
Es gibt verschiedene Projekte, die eine Gemeinschaft von Weltreisenden aufbauen, die wirklich die Welt sehen wollen und gleichzeitig an den Orten, die sie besuchen, einen Beitrag leisten und etwas zurückgeben möchten.
Du kannst dadurch mit Einheimischen zusammenleben, dich in Gemeinschaften engagieren und authentische Erfahrungen sammeln.Ob du nun in einer Gastfamilie wohnst oder ein Haus bewirtschaftest, es gibt für alle Fähigkeiten und Persönlichkeiten eine passende Form der Freiwilligenarbeit. Durch Freiwilligenarbeit über Woofing oder Workaway kannst du langsamer, tiefer und mit einem größeren Sinn für das Wesentliche reisen.
Dank der Vorteile des langsamen Reisens befindet sich der moderne Tourismus hoffentlich im Wandel. Bei der Zukunft des Reisens geht es nicht mehr darum, um den Globus zu rasen, sondern vielmehr um Verbindung, Kultur und Neugier.
Darüber hinaus befähigt uns das langsame Reisen, verantwortungsbewusst zu reisen, den Planeten zu schonen und die Erhaltung der natürlichen und kulturellen Schätze der Welt zu unterstützen. Es ist ein Reisestil, der uns nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch ein tiefes Gefühl von Sinn und Erfüllung hinterlässt. Weit mehr als das Zählen von Ländern es je könnte.
Das ist so ein wertvoller Guide! Eine richtig gute Zusammenstellung. Ich habe schon so viele tolle Sachen erlebt, gerade WEIL ich langsam und unverplant unterwegs war. Anders hätten sich all diese wunderbaren Begegnungen gar nicht ergeben können.
Ich möchte auch noch hinzufügen, dass es viel verantwortungsvoller und respektvoller ist, langsam unterwegs zu sein, um Overtourism vorzubeugen und überstrapazierte Gegenden nicht noch mehr zu belasten.
Danke für euren Guide!!
Herzliche Grüße aus Kenia.
Laura vom Achtsam Reisen Festival.