top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Suche

Unsere Weltreise-Packliste

  • Autorenbild: Lebenwelt Travel
    Lebenwelt Travel
  • 6. Sept. 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Im Folgenden werden wir dir unsere Packliste für eine Weltreise ohne festes Enddatum vorstellen. Wir haben uns im Vorhinein viel gefragt, was wir denn eigentlich wirklich für eine solche Reise um die Welt brauchen. Nach einigem Kopfzerbrechen kamen wir zu dem Schluss, dass es utopisch ist jede Eventualität auf dem Schirm zu haben. Wir denken, dass es die perfekte Packliste für eine Weltreise nicht gibt. Natürlich gibt es „Basics“ - natürlich braucht man einen Koffer oder Rucksack, Anziehklamotten und Hygieneartikel. Je nach dem wie man reist, hängt es davon ab was mit in den Rucksack oder Koffer sollte und was nicht.

Zwei Backpacker

Wir wussten zum Beispiel vor unserer Abreise, dass wir viel in Projekten arbeiten werden und unsere Unterkünfte vermutlich keine Hostel-Standards entsprechen würden. Außerdem war uns klar, dass wir durch viele verschiedene Klimazonen reisen werden und da unser Budget es nicht zulassen würde, sich unterwegs komplett neue Klamotten zuzulegen, mussten wir auch auf kalte und regnerische Bedingungen vorbereitet sein.

Für unsere Art zu reisen ist die Packliste für uns super geworden! Innerhalb von 3 Monaten hatten wir alles schon mal angehabt oder benutzen müssen. Wir empfehlen dir unsere Packliste als einen Vorschlag oder eine Idee zu sehen, dich aber auf jeden Fall noch von anderen Weltreisenden-Blogs inspirieren zu lassen und nach deinen Bedürfnissen zu schauen.


Backpacks – die Herzstücke der Weltreise

Zwei Backpacks

Für uns war klar, dass wir mit Backpacks unterwegs sein werden. Der größte praktische Nutzen für uns liegt darin, dass wir damit auch in unwegsamen Geländen problemlos unterwegs sein können. Wir bewegen uns viel fernab von Städten und asphaltierter Infrastruktur, sodass Rucksäcke für alle Bedingungen auf der Weltreise geeignet sein müssen. Sie sind zwar ein wenig klobiger zum Verstauen und auch schwerer zu tragen als (Roll)-koffer, allerdings gefällt uns an ihnen auch das Packsystem. Wir haben viele verschiedene große Fächer, mit denen wir unsere Sachen organisieren können. So müssen wir nicht jedes Mal den gesamten Rucksack öffnen, sondern können gezielt auf Inhalte zurückgreifen. Beide Rucksäcke besitzen einen Überzug, falls es mal in Strömen regnen sollte.


Ein weiterer Grund, der für die Backpacks sprach, war, dass Anni ihren Rucksack bereits von früheren Reisen besaß und Timo seinen von einem Herzensmenschen ausgeliehen bekommen hat.


Annis Rucksack hat ein Packvolumen von 70+10 Liter, Timos Rucksack misst 60+15 Liter. Wir denken, dass es am wichtigsten ist, dass man das, was man packt, auch tragen kann! Natürlich können die Rucksäcke größer oder kleiner sein, allerdings ist es wichtiger, seine eigene Kraft als das Packvolumen seines Rucksacks zu kennen.

Beim Abflug hatten unsere beiden Rucksäcke jeweils 22kg.

Tagesrucksäcke – für die Mobilität im Alltag

Zwei Tagesrucksäcke

Für uns sind die Tagesrucksäcke extrem praktisch! Egal ob im Bus, auf einem Ausflug oder zum Einkauf: wir benutzen sie so oft, dass wir uns eine Reise ohne sie nicht vorstellen könnten. Wenn wir unterwegs sind, also zu einem neuen Ort reisen, haben wir darin unsere wertvollen Gegenstände und sie somit bei Busfahrten immer bei uns. Wenn wir in Projekten arbeiten oder eine andere Art von Unterkunft haben, benutzen wir die Tagesrucksäcke als Begleiter durch den Alltag. Auch wenn wir uns mit zwei Rucksäcken teilweise ein wenig gerafflig fühlen, so sehr gefallen uns die Vorteile, kleinere Rucksäcke dabei zu haben.


Unsere Klamotten

Kleidung in Packwürfeln

Die Frage, was für Klamotten man mit in den Urlaub nimmt, ist schon schwierig. In Bezug auf die Weltreise wirkt die Frage überfordernd. Wie Eingangs beschrieben, haben wir versucht, uns auf viele verschiedene Klimazonen vorzubereiten, da wir es uns nicht leisten können, noch zusätzlich Klamotten Vorort in den Ländern zu kaufen.

Hier galt für uns die goldene Regel: das Zwiebelprinzip.

Anni's Klamotten

Anziehklamotten zusammengerollt auf dem Boden

Oberteile Hosen Leichte Kleidung 1x Softshell-Jacke 2x lange Hosen 3x Kleider 1x Fleece-Pulli mit Kapuze 1x Arbeitshose 2x Röcke 2x Pullover 2x Leggings 2x Bodys 1x dünne Jacke 2x kurze Hosen 4x lange Oberteile 6x Tops 2x T-Shirt

Unterwäsche Schuhe Sonstiges

5x Sport-BH's 1x Sneaker 1x Bikini 7x Slips 1x Flip Flops 1x Badeanzug 2x Periodenunterwäsche 1x Wanderschuhe 1x Mütze 7x Socken 1x Handschuhe

1x Thermounterwäsche

1x Schal

Timo's Klamotten

Anziehklamotten zusammengerollt auf dem Boden

Oberteile Hosen

1x Softshell-Jacke 1x Jeans 1x Daunenweste mit Ärmeln 1x Jogginghose 1x Fleece-Pulli mit Kapuze 1x Trekking-/Arbeitshose 1x Pullover 2x kurze Hose 1x Arbeitsjacke 7x T-Shirts


Unterwäsche Schuhe Sonstiges

7x Unterhosen 1x Sneaker 1x Badehose 7x Socken 1x Flip Flops 1x Mütze

1x Thermounterwäsche 1x Wanderschuhe 1x Handschuhe

1x Schal 1x Halstuch

1x Schlafanzug


Mit dieser Kleidung sind wir bisher ganz gut ausgekommen – wir konnten sogar bis Anfang Winter im nördlichen Patagonien bleiben. Bei Schneeeinbruch sanken die Temperaturen allerdings dermaßen, dass es uns zu kalt wurde. Unsere beiden Fleece-Pullis nehmen am meisten Platz weg, aber für die Regelmäßigkeit, die wir sie tragen, ist es uns jedes Quetschen im Rucksack wert.


Unsere Technik auf Reise

Technische Geräte auf dem Boden

1x Laptop 1x Camcorder 2x Powerbank 1x Tablet 1x Ersatzakku & Ladegerät 1x Reiseadapter 1x externe Festplatte 1x Stativ 2x USB-C Kabel 1x Musikbox 1x Mikrofon 1x Mikro USB Kabel

2x Stirnlampen 1x Drohne

2x Smartphones 1x Selfiestick

Hier bleibt anzumerken, dass wir unbedingt eine kleine Drohne mit Köfferchen (wegen Stauraum und Stabilität) haben wollten. Wir wussten, dass wir atemberaubende Natur sehen werden und deshalb, um es einzufangen, wollten wir eine haben.

Bisher waren auch die Stirnlampen absolut Gold wert. Wir sind oft in Projekten, die abgeschieden, inmitten von Natur und umgeben von wenig Infrastruktur sind. Diese künstlichen Lichtquellen haben uns schon des Öfteren die Nacht erleuchtet.


Gesundheit und Hygiene

Kulturbeutel auf dem Boden

2x Kulturbeutel 1x faltbare Yogamatte 1x gemeinsame Kulturtasche 1x Schminktasche 1x Reiseapotheke 1x Handspiegel


Hygiene ist ein sehr individuelles Thema – nimm das mit, worauf du nicht verzichten möchtest! Das Wichtige ist sich wohlzufühlen, deshalb können wir da nicht allzu viel Allgemeines sagen. In unserer Reiseapotheke haben wir beispielsweise Nivea, Ibuprofen, Kohletablette, eine Zeckenzange, Desinfektionsmittel, (Blasen-) Pflaster, Fieberthermometer und japanisches Heilpflanzenöl dabei.


Praktische Gegenstände

Nützliche Gegenstände auf dem Boden

2x Kunstfaserschlafsäcke bis -4°C und -6°C 2x Regenponcho 2x Hängematten mit Moskitonetz 2x Regentasche 2x Nackenkissen 2x Mikrofaser-Handtuch 2x Zahlenschlösser 2x Spanngurte 2x Karabinerhaken 2x Spannhaken 2x Multifunktionswerkzeug


Ohne die Schlafsäcke, hätten wir viele Projekte abbrechen müssen, da es schlichtweg oft zu kalt gewesen wäre - wir benutzen sie regelmäßig. Die Wanderschuhe sind für uns ebenfalls essenziell, da wir gerne in der Natur unterwegs sind. Außerdem ist der Vorteil, dass sie über die Knöchel gehen und stabiler als Sneaker sind. Dadurch hatten wir bisher weniger Angst durch den Regenwald oder Gestrüpp in wärmeren Ländern zu laufen.

Wir hoffen, dass wir dir einen guten Einblick in unsere Backpacks geben konnten. Das ist alles, was uns seit Monaten um die Welt begleitet und noch sehr lange bei uns sein wird.


Kommentit


bottom of page